Projektbeschreibung Vorteile der Inklusion Unser Angebot Best Practice Beispiele Leichte Sprache Kontakt
Best Practice Beispiele
Das Projekt zielt darauf ab Zugänge für Menschen mit geistiger Behinderung in Sportvereine vor Ort zu schaffen. Nach Beendigung des Projektzeitraumes sollen die Projektmaßnahmen fortgeführt werden, indem Vereine von Best-Practice-Beispielen anderer Vereine lernen und in Zukunft selbstständig inklusive Sportangebote unterbreiten. Nachfolgend eine kategorische Auflistung hinter denen sich aktuelle Best-Practice Beispiele aus den Projektregionen verstecken:
- Anpassung Vereins-Mitgliedsbeitrag
- Barrieren abbauen & überwinden
- Inklusive Strukturschaffung
- Selbstvertretung / Mitbestimmung
- Unified Sports®: Special Olympics (SO) Unified Sports® ist ein weltweit etabliertes Programm zur Bildung von inklusiven Teams, die sich aus Sportler*innen mit und ohne geistige Behinderung zusammensetzen (Athlet*innen bzw. Partner*innen)
Sie haben eine Frage? Melden Sie sich gern bei uns!